Leider mussten wir als Ortsgemeinde in den vergangenen Tagen erneut zwei Fälle illegaler
Müllentsorgung in unserer Gemarkung feststellen:
- Ein großer Kanister mit einer nicht identifizierbaren Flüssigkeit, mutmaßlich Altöl, wurde an einem Feldwegeingang zwischen Seibersbach und Dörrebach abgestellt. Nach einem Hinweis eines aufmerksamen Bürgers wurden Polizei und Straßenmeisterei eingeschaltet, die das Behältnis schließlich abholten.
- Im Bereich „Hellweg“ wurde Grünschnitt mitsamt Brotresten und Verpackungsmüll in der Natur entsorgt.
Solche Vorfälle sind nicht nur ärgerlich, sondern belasten unsere Umwelt, gefährden Mensch und Tier und verursachen zusätzliche Kosten, die letztlich wir alle als Gemeinschaft tragen.
Wir möchten daher nochmals deutlich machen: Die Ortsgemeinde Seibersbach toleriert keine illegale Entsorgung von Abfällen – gleich welcher Art. Jeder Hinweis aus der Bevölkerung wird ernst genommen und konsequent verfolgt. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Aufmerksamkeit zur Aufklärung beitragen.
Dabei gilt: Wer sich unsicher ist, wie und wo bestimmte Abfälle zu entsorgen sind, kann sich jederzeit an die Gemeindeverwaltung wenden. Es gibt vielfältige legale und kostengünstige Entsorgungsmöglichkeiten – von Wertstoffhöfen über die Bio- und Restmülltonne bis hin zu speziellen Annahmestellen.
Wir alle tragen Verantwortung für unser Umfeld. Es lebt sich schöner in einem sauberen Ort – und genau dazu möchten wir als Gemeinde gemeinsam mit Ihnen beitragen. Denn dazu gehören nicht nur große Müllablagerungen, sondern auch scheinbar kleine Dinge wie achtlos weggeworfene Zigarettenstummel.
Seibersbach – sauber, achtsam, miteinander.Der Gemeinderat