Wolfsjagd in unserem Wald Den meisten Einwohner unseres Dorfes ist unsere Seibersbacher Wolfskaut unbekannt, und selbst wenn Sie zufällig auf diese stoßen, ist Ihnen deren Zweck dieser gemauerten Vertiefung leider auch fremd. Man könnte es auch für einen alten Brunnen
Das Kloster ,,Atzweiler“
Die Römer errichteten im Abstand von fünf Kilometer Türme, die zum Schutze ihrer bedeutenden Heerstraßen (s. Abschnitt 5 in diesem Buch „Die Römerstraße“) dienten. Diese hatten gleichzeitig auch die Funktion eines Rastplatzes und einer Herberge für die vorbeiziehenden Soldaten. Einer
Die Römerstraße (Ausonius-Straße) Seibersbach
Die Römerstraße (Ausonius — Straße) Schon in vorrömischer Zeit war das Wegesystem im linksrheinischen Bereich also im „freien“ Gallien sehr weit entwickelt. Die Römerstraßen waren zu militärischen Zwecken geschaffen worden. Auf ihnen eilten Kuriere, reisende Verwaltungsbeamte aber auch Kaufleute. So
Die Stromberger Neuhütte
Der Bau der Hunsrück Bahn 1889 und unseres Bahnhofes Pläne zum Bau einer Eisenbahn über den Hunsrück durch unser Gebiet gab es schon in früherer Zeit. Von 1862 bis Mitte der 70 er Jahre des 19. Jahrhunderts plante ein Graf